Immer Ärger mit Elementor

Bei all den Vorzügen, die der aktuell beliebteste Pagebuilder "Elementor" für WordPress hat, so unglaublich nervtötend ist sein immer während gleiches Problem: In beständiger Regelmässigkeit kann Elementor gar nicht genutzt werden, weil der Editor wieder einmal nicht lädt. Genau deshalb ist Elementor einfach nicht zuverlässig. Die Behebung dieses chronischen Problems kostet stets Nerven, Zeit und Geld.

Als vor rund 10 Jahren der Visual Composer, heute WP Bakery Visual Composer genannt, auf den Markt kam, waren alle Anwender hoch erfreut, denn erstmals konnte man vernünftig Seiten frei gestelten nach eigener Lust und Laune, ohne dabei an das grafische Raster des Templates gebunden zu sein. Der Erfolg war entsprechend riesig und machte die Erfinder reich, ganz offensichtlich so reich, dass sie es alsblad nicht mehr notwendig befanden, das wertvolle Plugin weiter zu pflegen und zu entwickeln.

Entwickler in Israel erkannten offensichtlich das Potential des Pagebuilders für WordPress als auch die Schwächen von Visual Composer und brachten ein paar Jahre später den neuen Pagebuilder "Elementor" heraus. Wow, was für ein Segen, denn die Gestaltung war dank Elementor noch viel freier. Dank Elementor konnte man sogar ganz ohne Template arbeiten und eigene Templates schaffen. Bis heute ist Elementor ungeschlagener Sieger im Rennen der Pagebuilder für WordPress.
Seit Beginn dasselbe wiederkehrende Problem: Elementor kann nicht geladen werden
Doch der Elementor Pagebuilder leidet seit jeher an einer Grundkrankheit. In regelmässigen Abständen verweigert er die Arbeit. Er kann einfach nicht geladen werden. Damit sind dem Schreiber und Gestalter schlicht und ergreifend die Hände gebunden. Die kreative Arbeit ist dahin, der Journalist hat Pause. Super! Vielen Dank!

Und? Ist das Problem leicht zu lösen? Leider nein!!!!! Elementor empfiehlt seit jeher mitunter alle Plugins und Themes zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, um herausfinden, ob ein Pluginkonflikt oder nicht. Doch das führt zum Unterbruch einer Live-Website, was schädlich ist, ausser man erstellt eine Klonsite und versucht dort die Tests. Zum anderen kommen noch verschiedene andere Ursachen als Problem dazu. Manchmal helfen alle diese Standardlösungen nichts und man bleibt blockiert. Wenn das ein oder gar zwei Male passiert, okay, ärgerlich, aber das geschieht in geradezu absehbarer Regelmässigkeit und ist mit der Zeit echt nervtötend. Damit ist Elementor einfach NICHT VERLÄSSLICH!

Der Support reagiert heute im Unterschied zu früher zwar sehr schnell, aber es wäre einfach einmal an der Zeit, dass dieses Problem grundsätzlich behoben würde. doch im Moment Pustekuchen.

Eine mögliche Ursache dieses chronischen Ausfalles ist wahrscheinlich die Grösse von Elementor und Elementor Pro. Bei beiden Plugins zusammen, was man als Profi nutzt, handelt es sich um riesige Plgins mit vielen CSS- und Javascript-Dateien, was einmal Ladezeit kostet und zum andern ein erhebliches Konfliktpotential mit anderen Plugins und Themes bietet. Elementor sollte sich schleunigst um die behebung dieses problems kümmern, ohne es wird über kurz oder lang sehr viele Kunden an neue Pagebuilder wie Breakdance verlieren.
Zeit an einen Wechsel zu einem neuen Pagebuilder zu denken?
Kurzum, JA, es ist an der Zeit, sich Gedanken über einen Wechsel zu einem neuen Pagebuilder zu machen. Nicht umsonst gibt es ja auch andere Pagebuilder wie z.B. DIVI, Beaver Builder, SeedProd, Visual Composer, Brizy und weitere Builder. Es ist natürlich eine Aufwandfrage, insbesondere bei grossen Websites, ob man alle bestehenden Posts und Pages von Elementor auf einen anderen Pagebuilder übertragen will. Man kann aber auch beide Systeme nebeneinander bestehen lassen. Den Artikel hier musste ich gezwungenermassen mit dem Pagebuilder Brakdance erstellen, nachdem Elementor wieder einmal ausgefallen war und ich mich noch im Austausch mit dem Support befinde.

Das ganze ist eine nei endende Tragödie. auch wäre natürlich eine Lösung, dass Elementor sein System von Grund auf revolutioniert und einen komplett überarbeitenden Pagebuilder herausgibt, aber dieses wunschdenken gehört wohl eher in die Welt der Träume, auch wenn es ein schöner Traum wäre.

An alle da draussen, die auch von diesem Pagebuilder-Quatsch genervt sind, die Botschaft, versucht eine Homepage mit so wenig wie möglich mit Pagebuildern zu bauen und versucht auch immer wieder einmal einen anderen, damit ihr den Vergleich in der Praxis habt. Ansonsten bleibt nicht viel anderes übrig, als auf die Zähne zu beissen.

Elementor hat Ladeprobleme

 

 

Elementor Homepage

Elementors unzählige Files