Das grosse Vertrauensproblem von Cloudflare

Eigentlich könnte der Ruf von Cloudflare so gut sein, wenn sich das Content Delivery Network (CDN) nur nicht so viel Mühe geben würde, einen so katastrophalen Support und Kundendienst zu bieten.

Für alle diejenigen unter uns, die nicht wissen, was ein CDN ist, ein Content Delivery Network, sei es an dieser Stelle kurz erklärt. Verschiedene Unternehmen in der Welt haben sich darauf spezialisiert, auf der ganzen Welt Server einzurichten und sie zu einem weltweiten Servernetz miteinander zu verbinden, damit Websites in einer viel kürzeren Ladezeit am anderen Welt zu sehen sind, als wenn man sie erst von einem Ende der Welt zum anderen Ende der Welt aussenden muss. Die Websites sind dadurch gleichzeitig auf 5 Kontinenten präsent und müssen nicht erst von Europa nach Asien übermittelt werden.

Cloudflare – beliebtes CDN
Das amerikanische Unternehmen Cloudflare, das seinen Ursprung in San Francisco hat, gehört zu den etablierten CDNs auf dieser Welt, das auch im deutschsprachigen Europa sehr bekannt und präsent ist. Gemäss den Angaben von Cloudflare ist Cloudflare in 330 Städten weltweit präsent und liefert Daten in 120 Länder der Erde. Der grosse Clou von Cloudflare ist, dass man Cloudflare als Anwender kostenlos nutzen kann, indem man den „Free Plan“ wählt. Damit gehört Cloudflare zu den wenigen Anbietern, die ein kostenloses Abo anbieten. Darüber hinaus funktioniert auch der Free Plan sehr gut und zeigt bei der Geschwindigkeit seine Wirkung. Die Ladezeiten verbessern sich tatsächlich. Dazu bietet Cloudflare auch einen Hackerschutz und bietet einen wirksamen Schutz gegen Ddos-Hackerangriffe. Damit das ganze funktioniert, muss man die Nameserver von Cloudflare wählen, womit die Website über Cloudflare läuft.

Kostenpflichtige Abos und Leistungen enttäuschen
Vielen wird es gehen, wie es mir erging. Man ist mit dem kostenlosen Abo ganz zufrieden, aber es könnte dennoch noch schneller laufen. Damit das geht, gibt es kostenpflichtige Abos und Extraleistungen, auf die man sich einlässt. Doch hier wird man schnell enttäuscht, denn für das Geld erhält man nichts, das man als Mehrwert erkennen könnte. Die Ladezeiten werden mit dem Pro Plan für 20 $/Monat und auch weitere Zusatzleistungen, die man einkauft, nicht besser und liefern auch keine bessere Wirkung. Man kann problemlos 50 $/Monat bezahlen, ohne dafür mehr zu erhalten, als man bereits mit dem kostenlosen Free Plan hatte. Wozu denn das Ganze?

Support & Kundendienst – Die totale Katastrophe!!!!!!!!!
Wenn man jetzt die Idee hat, sich an Cloudflare zu wenden, um die Leute darauf anzusprechen, kommt man ganz schön auf die Welt. Da nach Angaben von Cloudflare täglich zig tausende von Anwendern sich für Cloudflare entscheiden, interessiert es Cloudflare wahrscheinlich einen Dreck, wenn man mit der eingekauften Leistung nicht zufrieden ist. Vielleicht ist man aber auch einfach nicht Herr der Lage. Wer weiss. Man kann auch ein Support Ticket eröffnen, darf aber nicht damit rechnen, dass darauf auch eine vernünftige Antwort oder Lösung folgt. Mein Ticket von diesem August ist nach drei Monaten immer noch nicht beantwortet und das Problem, das Cloudflare verursachte, noch immer nicht gelöst.

Vertrauen sie Cloudflare kein Geld an!!!
Seien sie äusserst vorsichtig mit der Wahl ihrer Kreditkarte! Benutzen Sie nur eine Kreditkarte, auf der sie wenig Geld haben oder Paypal, damit Cloudflare nicht unbeschränkt abbuchen kann. Nachdem ich im April 2024 gekündigt hatte bzw. mein Pro Plan-Abo gedowngraded hatte auf den Free Plan, wurde mir das auch in meinem Konto so angezeigt. Am 16. Mai 2024 sollte Schluss sein mit Kosten. doch hinter meinem Rücken hatte Cloudflare das Downgrading wieder aufgehoben, wieder das Pro Abo aktiviert und locker weiter von meiner Kreditkarte abgebucht, ohne mir etwas davon zu sagen. Erst als ich bei Paypal Cloudflare sperrte und meine Kreditkarte für Cloudflare auch nicht mehr zugänglich machte, reagierte Cloudflare mit dem Downgrading. Nun wollte ich natürlich mein zu viel abgebuchtes Geld zurück, doch denkste!, dachte sich wohl Cloudflare. Obwohl man am 20. Oktober 2024 die unrechtmässige Belastung  meiner Kreditkarte per Email bestätigte und im System eine Gutschrift angezeigt wurde und man mir zudem per Email mitteilte, dass das Geld gleichentags auf Paypal zurückgebucht wurde, geschah rein gar nichts. Zahllose Emails folgten, bei denen behauptet wurde, man habe das Geld zurückgezahlt. Vielleicht hat Cloudflare das Geld an den Weihnachtsmann gezahlt, doch ich habe nichts bekommen. Ich streite heute noch zusammen mit der Kreditkarte um die Rückbuchung der zu viel belasteten Beträge von Cloudflare. Sie lügen dich sehr gerne an, die Leute bei Cloudflare. Das ist kein seriös geführtes Unternehmen! In Europa hat man unter dem Begriff Seriosität ein anderes Verständnis als Cloudflare. Deshalb warne ich vor der leichtfertigen Nutzung der Kreditkarte für Dienste, die nichts bringen.

Racheaktionen von Cloudflare?
Solange man das Content Delivery Netzwerk benutzt, benutzt man auch den Nameserver von Cloudflare. Damit hat Cloudflare auch die Kontrolle über die Website des Anwenders. Ich hatte in der jüngeren Vergangenheit immer wieder das Gefühl, das mir Cloudflare Steine in den Weg legt als Rache für meine entschlossene Handlungsweise gegen ihre mangelhaften Leistungen. Plötzlich tauchten vermehrt 524-Serverfehler auf oder es kam sonstwie zu Fehlern auf der Website, bis ich mich entschloss die eine Website von Cloudflare wegzunehmen und den Nameserver meines Webservers wieder einzustellen, womit die Verbindung zu Cloudflare gekappt war. Auch andere Anwender berichten von angeblichen Racheaktionen. Was auch immer der Grund ist, sei es kriminelle Energie, sei es Dekadenz und Gleichgültigkeit oder sei es schlicht und ergreifend Überforderung, Cloudflare ist kein seriöser Partner, wenn es um Support, Kundendienst und Geld geht.

Mein Rat
Wenn sie sich für Cloudflare entscheiden, wählen Sie nur den kostenlosen Free Plan, andernfalls laufen sie Gefahr, Zeit, Nerven und Geld zu verlieren. Im Streitfall können sie mit Cloudflare weder telefonieren noch emailen und Support Tickets werden nach Lust und Laune beantwortet. Zudem bringen bezahlte Leistungen kaum Mehrwert, ich wüsste nicht welchen, ich habe nichts davon gespürt. Eigentlich ist das sehr schade, denn ich gehöre zu den Kunden, die auch für Leistungen zahlen, aber hier fühlt man sich nur betrogen. Das Kapitel CDN ist und bleibt schwierig. Manchmal ist weniger mehr und man lässt es gleich bleiben. Schauen sie sich die Einträge auf Trustpilot an. Sie sprechen Bände. Das Unternehmen hat beim Grossteil der Anwender das Vertrauen verspielt und geniesst kein Vertrauen mehr. Also Vorsicht oder Hände weg!