Wollen Sie den Website-Traffic Ihrer Website und Ihren Umsatz steigern? Wenn Ihre Website Geld bringen soll, dann müssen Sie etwas tun! Das Geld läuft Ihnen nicht hinterher. Sie müssen alles unternehmen, um Ihren Website-Traffic zu erhöhen, denn je mehr User auf Ihre Website gelangen, desto grösser ist Ihre Chance, dass Sie Kunden gewinnen. Die Optimierung Ihrer SEO ist jedoch weit mehr als lediglich Keywords zu optimieren und bedeutet noch lange nicht mehr Umsatz.
Ich erlebe es immer wieder, dass Geschäftsinhaber glauben, dass wenn sie die SEO (Suchmaschinenoptimierung) ihrer Website verbessern, automatisch der Umsatz steigen würde, doch diese Überlegung ist zu einfach. Anzahl Besucher einer Website muss nicht mehr Umsatz bedeuten. Denken Sie einfach daran, wie häufig sie selbst auf eine Website gelangt sind und wie selten es war, dass sie deswegen bereit waren, das Portemonnaie hervor zu nehmen und einen Betrag für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen.
1. Kunden zahlen nicht leichtfertig
Bis ein Kunde eine Geldtransaktion im Web durchführt oder einen Auftrag verteilt, braucht es viele Schritte, die dieser Handlung vorausgegangen sind. Bis ein Kunde zahlt, braucht es viel Überzeugungsarbeit, um den Kunden für sich zu gewinnen und vor allem muss der Anbieter und Website-Betreiber aus Sicht des Kunden und dessen Wahrnehmung ein Bedürfnis des Kunden glaubwürdig und sicher befriedigen können. Dabei wägt der Kunde viele Faktoren ab: Produkt oder Dienstleistung, Qualität, Vertriebsweg, Glaubwürdigkeit und Bekanntheit des Anbieters, Preis, uvm.
2. Prüfung des Anbieters und dessen Website
Für eine Website bedeutet dies im Umkehrschluss, dass sie selbst viele Anforderungen an die Wahrnehmung und den Kaufentscheidungsprozess des Kunden erfüllen muss, bis der Kunde sich entschliesst, eine Transaktion durchzuführen. Ein Online-Shop muss verführerisch aussehen, tolle Produkte zu vorteilhaften Preisen anbieten, die im perfekten Vertriebsnetz schnell geliefert werden. Ein Handwerker muss als Anbieter glaubwürdig sein, eine hohe Fachkompetenz vermitteln, gleichartige Projekte wie dasjenige des Kunden realisiert haben, uvm. schliesslich achten heute Kunden darauf, was in den Rezensionen der Anbieter steht bzw. was andere Kunden über die Unternehmen sagen. Ein Unternehmen muss also ein perfektes Profil abgeben, das die Kunden auf Anhieb überzeugt und das zu schaffen insbesondere im internationalen Wettbewerb, ist gar nicht so leicht.
3. Wir sorgen für die professionelle Website, auf denen Kunden Aufträge erteilen
Über 25 Jahre Erfahrung im Marketing und Medienbusiness garantieren Ihnen einen professionellen Webauftritt, mit welchem Sie Ihre Kunden gekonnt ansprechen!
4. SEO≠Umsatz
Nicht jede Website, auf die mehr zugegriffen wird, führt automatisch zu mehr Umsatz. Die Website selbst muss zuerst die Voraussetzungen erfüllen, dass man über Sie einen Auftrag erteilen kann oder etwas einkaufen. Zudem ist die Verbesserung des Rankings für sich alleine genommen nicht ein Grund für eine Absatzsteigerung. Eine Optimierung der SEO soll lediglich dazu führen, dass man in der Suchliste der Suchmaschine schneller gefunden wird. Aber diese Voraussetzung ist natürlich notwendig, wenn man mehr User oder Kunden gewinnen will.
Nun ist es genauso wichtig, dass man zuerst das Marktumfeld analysiert und sich richtig positioniert. Was bietet die Konkurrenz. Wie gut sind meine Produkte oder Dienstleistungen, wie gut meine Preise, wie gut meine Vertriebswege, usw? Wer sich das nicht überlegt, arbeitet ins Blaue hinaus und braucht viel Glück und Talent, dass man Erfolg hat.
5. Optimierung SEO≠nur Optimierung Keywords
Viele glauben, wenn sie ein paar Keywords bewirtschaften, dann schwimmen sie oben in der Google-Rangliste auf, doch das stimmt nicht. SEO ist insbesondere aus Sicht der Suchmaschinen und insbesondere Google viel mehr als lediglich ein paar Keywords auf der Website richtig einzupflegen. Google stellt diejenigen Websites zuerst vor, die nach Meinung von Google nach rundherum professionell sind. Google erwartet, dass Website eine tolle UX=User Experience bieten, dass sie mobile-freundlich sind, dass sie schnell laden, dass sie gut verlinkt sind, dass sie hochwertigen Content bieten, dass sie moderne Bildformate verwenden, usw. Oben auf schwimmen starke und beliebte Websites, welche die Grundanforderungen an eine moderne Website erfüllen und bei ausgesuchten Keywords auftauchen. Zuerst gilt es also die Website Googlefriendly zu machen und Traffic aufzubauen und erst dann bei entscheidenden Keywords präsent zu sein. Nachdem die grosse Anzahl der User nicht weiter als zur 3. Seite einer Suchanfrage nach Anbietern durchblättern, hilft es einem Anbieter also nichts, wenn er erst auf der 8. oder 10. Seite der Google-Liste auftaucht.
6. Wir sorgen für mehr Traffic und mehr Umsatz
Für viele Website-Betreiber sind diese zahlreichen Anforderungen schnell eine viel zu grosse Hürde. Man möchte ja nur gefunden werden und neue Kunden gewinnen. Verständlich! Unser Know-how und unsere langjährige Erfahrungen helfen Ihnen dabei, eine Google-freundliche Website zu erhalten, die über eine professionelle SEO verfügt und ein Konzept, um aus Anfragen wachsenden Umsatz zu generieren. Fragen Sie uns einfach an.